App Logo

Neuigkeiten

Kostenloses Onlineseminar "Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern" am 19. November und am 26. November

Weil Kinder stets neugierig sind und die Welt aufs Neue entdecken, sind kleinere Verletzungen und Blessuren oft unvermeidbar. Doch wie reagiert man in ernsthaften Notfallsituationen – gerade bei Kindern? Was ist zu tun, wenn Kinder einen Fremdkörper verschluckt haben? Welche Sofortmaßnahmen sind die richtigen bei schweren Stürzen, Vergiftungen, Verätzungen, Verbrennungen, Fieberkrämpfen, Bewusstlosigkeit oder Atemnot?

Auch medizinische Laien können schnell und kompetent Erste Hilfe leisten. Wie, das zeigt das kostenfreie 90-minütige Onlineseminar „Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern“, das die AOK-Direktion Coburg in Kooperation mit den ASB-Schulen Bayern anbietet. Die Teilnehmenden lernen, wie sie im Notfall richtig agieren, und erhalten Tipps, wie sie ihr Umfeld kindersicher gestalten können. Auch für Fragen besteht ausreichend Gelegenheit.

Alle Interessierten können sich unabhängig von ihrer Kassenzugehörigkeit unter vortraege@by.aok.de anmelden für die Onlineseminare am 19.11.2025 vormittags um 9:00 Uhr oder am 26.11.2025 abends um 19:00 Uhr.

Die MoJa on Tour im November

Die neuen Termine für Aktionen der Mobilen Jugendarbeit sind da! Wer Lust hat, einfach vorbei kommen!

Web-Coaching mit Live-Chat am 18. November 2025: "Entspannt statt erschöpft: Stress im Familienalltag leichter meistern"

Der Alltag in Familien ist bunt, aber oft auch stressig. Was Eltern und Kindern hilft, wenn sie in Stress geraten und was sie vorbeugend tun können – darüber sprechen wir im kommenden Web-Coaching:


„Entspannt statt erschöpft:
Stress im Familienalltag leichter meistern“

am Dienstag, den 18. November 2025, um 20:30 Uhr

im Stream auf familienland.bayern.de

Mit Chat für anonyme Fragen.

Kostenlos, ohne Anmeldung, mit Übersetzung in Gebärdensprache.

 

Zu Gast im Studio:

Veronika Ammer ist Diplom-Psychologin und leitet den Familienstützpunkt Oberhaching, eine Beratungsstelle des Landkreises München und des Freistaates Bayern in Trägerschaft der katholischen Kirche. Sie ist zertifizierte Entspannungspädagogin und systemischer und prozessorientierter Coach. Darüber hinaus arbeitet sie auch als Supervisorin.

Herbstprojekt in den Ferien mit der Mobilen Jugendarbeit

Gemeinsam mit Kronach Creativ und dem Struwwelpeter plant die Mobile Jugendarbeit ein tolles Kunstprojekt in den Herbstferien. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten findest du unten oder unter folgendem Link:

https://kronachcreativ.de/workshop-heimat-und-ich/

Teilnehmende für Studie gesucht!

Das Deutsche Jugendinstitut führt derzeit eine Studie durch, die herausfinden möchte, wie Familien durch Unterstützungsangebote gut erreicht werden können. Haben Sie Interesse an einer Teilnahme und möchten diese mit Ihren Erfahrungen unterstützen? Dann bekommen Sie hier weitere Informationen:

MoJa on Tour im Oktober

Die neuen Veranstaltungstermine der Mobilen Jugendarbeit für Oktober sind da! Alle interessierten Jugendlichen ab 13 Jahren sind herzlich eingeladen.

Web-Coaching "Wut bei kleinen Kindern" am 08.10.2025

Wut und Trotz gehören zur Entwicklung von Kindern dazu, Eltern können die Gefühlsausbrüche aber oft an ihre Grenzen bringen. Im kommenden Web-Coaching sprechen wir darüber, was eigentlich hinter der Wut und dem Widerstand von kleinen Kindern steckt, wie Eltern damit umgehen können und welche Rolle die eigene Wut spielt:


„Wut im Bauch:

Kleine Kinder verstehen und Lösungen finden“

am Mittwoch, den 08. Oktober 2025, um 20:30 Uhr

im Stream auf familienland.bayern.de

Mit Chat für anonyme Fragen.

Kostenlos, ohne Anmeldung, mit Übersetzung in Gebärdensprache.

 

Zu Gast im Studio ist:

Lydia-Maria Schulz. Sie ist unter anderem Diplom-Sozialpädagogin, systemische Therapeutin (DGSF) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Mediatorin sowie Supervisorin für soziale Einrichtungen. Lydia-Maria Schulz leitet den Familienstützpunkt Taufkirchen, ist Fachberaterin in der Kindertagespflege und hat zahlreiche Fortbildungen in den Bereichen Familie und Selbstfürsorge.

Klettern mit der MoJa

Wer Lust auf Klettern hat, kann sich bei der MoJa melden:

MoJa on Tour im Juli

Auch im Juli hat sich die Mobile Jugendarbeit ein buntes Programm für euch überlegt:

Ferienprogramm des Kreisjugendrings und der Kommunalen Jugendarbeit

Liebe Familien, liebe Kinder, liebe Jugendlichen,

die Sommerferien stehen vor der Tür und vielleicht fragt ihr euch, ob es tolle Ferienangebote gibt, um sich die Zeit zu vertreiben?

Dann schaut doch mal in den Flyer für das Ferienprogramm der KoJa und des Kreisjugendrings und lasst euch auf tolle Ideen bringen.

Möglichkeiten zur Anmeldung findet ihr im Flyer!

Info: Auch andere Anbieter haben sich tolle Beschäftigungen für euch in den Ferien überlegt. Schaut einfach mal in den Veranstaltungskalender!

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.