App Logo

Neuigkeiten

13.11.2023

familienst@rk-Webcoaching für Eltern am 30.11.2023

Liebe Eltern, liebe Erziehende,

lange Wunschlisten und jede Menge Anlässe für Geschenke – viele Eltern wollen oder können nicht alles erfüllen, was ihre Kinder gerne hätten. Aber wie klappt es im Familienalltag, das richtige Maß zu finden und trotzdem für Freude zu sorgen? Davon handelt das kommende familienst@rk Web-Coaching:


„Frohsinn oder Wahnsinn: Wie Eltern ein guter Umgang mit Wünschen und Geschenken gelingt“

am Donnerstag, den 30.11.2023, um 20:30 Uhr

im Live-Stream auf familienland.bayern.de

 

Eltern fragen, Fachleute antworten

Mit den Web-Coachings möchte das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsam mit dem Bayerischen Landesjugendamt ganz konkret Eltern unterstützen. Im Mittelpunkt stehen daher Fragen, die Erziehende beschäftigen. Beim kommenden Coaching geht es u. a. darum:

Wie soll man damit umgehen, wenn die Kinder etwas haben wollen, das man selbst nicht gut findet? Welche Vereinbarungen können helfen, wo ist es sinnvoll, Grenzen zu setzen? Welche Rolle spielen Medien beim Einfluss auf Wünsche und was sollte man bei Smart Toys beachten?

Außerdem können Eltern im Chat Fragen stellen, die im Live-Gespräch oder im Chat von pädagogischen Fachleuten beantwortet werden.

 

Zu Gast im Studio ist dieses Mal:

Nataša Eckert: Pädagogin und Fachreferentin für das Projekt ELTERNTALK bei der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle e.V.

 

Live oder auf Abruf

Wie immer können Sie einfach kostenfrei zuschauen und mitchatten auf familienland.bayern.de. Die Teilnahme funktioniert ohne Voranmeldung oder Registrierung.

Für alle, die nicht live dabei sein können, steht das Coaching wie immer im Nachgang auf familienland.bayern.de zur Verfügung. Ebenso werden dort häufig gestellte Elternfragen und Antworten der Expertinnen eingestellt.

15.10.2023

Pflegeeltern gesucht

Viele Menschen suchen derzeit Schutz in Deutschland. Darunter befinden sich auch zahlreiche, immer jünger werdende Kinder- und Jugendliche unterschiedlicher Nationalitäten, die teilweise leidvolle Fluchterfahrungen- und -erlebnisse ertragen mussten, oftmals waren sie seit vielen Monaten ohne Begleitung von Erwachsenen auf der Flucht. Diese jungen Menschen sind häufig ohne Orientierung und werden dem Jugendamt des Landkreises Kronach mit dem Auftrag zugewiesen, für einen stabilen Halt und eine geeignete Unterbringung Sorge zu tragen. Dazu gehört in erster Linie ein fürsorgliches Zuhause.

Besonders Pflegeeltern/-familien können so für diese jungen Menschen ein rettender Anker sein. Ein familiäres Umfeld kann Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten bieten, um Perspektiven für ein selbständiges Leben zu entwickeln.

Deshalb sucht das Jugendamt für minderjährige, unbegleitete Ausländer in einem Alter ab 13 Jahren Pflegeeltern, die sich vorstellen können, einem der jungen Menschen vorübergehend eine neue Heimat in ihrer Familie zu geben.

Wer Interesse daran hat, einem minderjährigen, unbegleiteten Kind/Jugendlichen vorübergehend ein Zuhause zu geben, der erhält weitere Informationen beim Kreisjugendamt Kronach unter folgenden Kontakten:

Frau Pertsch (Telefon 09261/678-331, Mail: anke.pertsch@lra-kc.bayern.de) sowie Frau Löffler (Telefon 09261/678-333, Mail: peggy.loeffler@lra-kc.bayern.de).

09.10.2023

Kronacher Spiel- und Krabbelgruppe "Knallfrösche" startet heute

Liebe Eltern,

heute, 10.10.2023 startet die neue Spiel- und Krabbelgruppe "Knallfrösche".

Im Fokus steht das freie Spielen der Kinder und der Austausch der Eltern untereinander. In entspannter Runde können gespielt, Erfahrungen ausgetauscht, Kontakte geknüpft oder einfach nur Kaffee oder Tee getrunken werden.

Die Gruppe trifft sich von 15 Uhr bis 17 Uhr in den Räumen des MuKi-Treffs in der Stöhrstraße 18, 96317 Kronach.

Künftig soll die Gruppe jeden Dienstag um die gleiche Uhrzeit stattfinden.

Bei Interesse melden Sie sich bei

Natascha Butz: 0176/72745249 oder

Maria-Theresa Hönick: 0151/445544364

27.09.2023

Let`s talk about *...! Die junge Online-Veranstaltungsreihe zu (psychischer) Gesundheit

Diese Vortragsreihe, organisiert von der Selbsthilfen Kontaktstelle e.V., ist kostenfrei und richtet sich an Jugendliche.

Zwischen Oktober und Dezember finden an 5 Terminen spannende Online-Vorträge für junge Leute zu folgenden Themen statt:

Weitere Informationen zu den Inhalten der Vorträge findet ihr hier.

Eine Anmeldung ist notwendig.

24.09.2023

Live-Web-Coaching am 28.09.: Wunderbar unperfekt

Bei der Erziehung haben viele Eltern hohe Ansprüche an sich selbst – und geraten dadurch unter Druck. Das Umfeld und die Medien verstärken häufig das Gefühl, noch mehr tun zu müssen, um das Beste zu geben. Aber es kann nicht alles perfekt funktionieren – und muss es auch nicht. Denn „gut genug“ genügt und davon handelt das kommende familienst@rk Web-Coaching:


„Wunderbar unperfekt: Weniger Stress, mehr Gelassenheit im Familienalltag“

am Donnerstag, 28.09.2023, um 20:30 Uhr

im Live-Stream auf familienland.bayern.de

 

Eltern fragen, Fachleute antworten

Mit den Web-Coachings möchte das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsam mit dem Bayerischen Landesjugendamt ganz konkret Eltern unterstützen. Im Mittelpunkt stehen daher Fragen, die Erziehende beschäftigen. Beim kommenden Coaching geht es u. a. darum:

Was ist wichtig, um eine gute Beziehung zum Kind zu gestalten? Wie kann es Eltern gelingen, mehr Leichtigkeit in den Erziehungsalltag zu bringen? Warum sollte man auch auf die eigenen Bedürfnisse achten?

Außerdem können Eltern im Chat Fragen stellen, die im Live-Gespräch oder im Chat von pädagogischen Fachleuten beantwortet werden.

 

Zu Gast im Studio ist dieses Mal:

Dr. Julia Berkic: Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)

 

Live oder auf Abruf

Wie immer können Sie einfach kostenfrei zuschauen und mitchatten auf familienland.bayern.de. Die Teilnahme funktioniert ohne Voranmeldung oder Registrierung.

Für alle, die nicht live dabei sein können, steht das Coaching wie immer im Nachgang auf familienland.bayern.de zur Verfügung. Ebenso werden dort häufig gestellte Elternfragen und Antworten der Expertinnen eingestellt.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.