App Logo

Neuigkeiten

27.09.2023

Let`s talk about *...! Die junge Online-Veranstaltungsreihe zu (psychischer) Gesundheit

Diese Vortragsreihe, organisiert von der Selbsthilfen Kontaktstelle e.V., ist kostenfrei und richtet sich an Jugendliche.

Zwischen Oktober und Dezember finden an 5 Terminen spannende Online-Vorträge für junge Leute zu folgenden Themen statt:

Weitere Informationen zu den Inhalten der Vorträge findet ihr hier.

Eine Anmeldung ist notwendig.

24.09.2023

Live-Web-Coaching am 28.09.: Wunderbar unperfekt

Bei der Erziehung haben viele Eltern hohe Ansprüche an sich selbst – und geraten dadurch unter Druck. Das Umfeld und die Medien verstärken häufig das Gefühl, noch mehr tun zu müssen, um das Beste zu geben. Aber es kann nicht alles perfekt funktionieren – und muss es auch nicht. Denn „gut genug“ genügt und davon handelt das kommende familienst@rk Web-Coaching:


„Wunderbar unperfekt: Weniger Stress, mehr Gelassenheit im Familienalltag“

am Donnerstag, 28.09.2023, um 20:30 Uhr

im Live-Stream auf familienland.bayern.de

 

Eltern fragen, Fachleute antworten

Mit den Web-Coachings möchte das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsam mit dem Bayerischen Landesjugendamt ganz konkret Eltern unterstützen. Im Mittelpunkt stehen daher Fragen, die Erziehende beschäftigen. Beim kommenden Coaching geht es u. a. darum:

Was ist wichtig, um eine gute Beziehung zum Kind zu gestalten? Wie kann es Eltern gelingen, mehr Leichtigkeit in den Erziehungsalltag zu bringen? Warum sollte man auch auf die eigenen Bedürfnisse achten?

Außerdem können Eltern im Chat Fragen stellen, die im Live-Gespräch oder im Chat von pädagogischen Fachleuten beantwortet werden.

 

Zu Gast im Studio ist dieses Mal:

Dr. Julia Berkic: Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)

 

Live oder auf Abruf

Wie immer können Sie einfach kostenfrei zuschauen und mitchatten auf familienland.bayern.de. Die Teilnahme funktioniert ohne Voranmeldung oder Registrierung.

Für alle, die nicht live dabei sein können, steht das Coaching wie immer im Nachgang auf familienland.bayern.de zur Verfügung. Ebenso werden dort häufig gestellte Elternfragen und Antworten der Expertinnen eingestellt.

31.07.2023

Anlaufstelle für Missbrauch und Opfer sexualisierter Gewalt startet am 1. August 2023

Missbrauch und sexuelle Gewalt sind Erfahrungen, die die Schicksale der Betroffenen häufig ein Leben lang prägen und beeinflussen. Für sie gibt es eine Vielzahl von Unterstützungs- und Hilfsangeboten.

Hier den Überblick zu bewahren und die für sich richtigen Anlaufstellen zu finden, ist mitunter schwierig.

Aus diesem Grund wird zum 1. August 2023 die Bayerische (Erst-)Anlaufstelle für alle Betroffenen von Missbrauch und sexualisierter Gewalt beim Zentrum Bayern, Familie und Soziales (ZBFS) zur Verfügung stehen.

Diese Anlaufstelle dient als Lotse, die die Anfragen der Betroffenen aufnimmt und sie an passende Hilfesysteme weitervermittelt.

Erreichbar ist die Anlaufstelle unter der Telefonnummer 089/88 9 88 9 22

zu folgenden Uhrzeiten:

Montag - Freitag 9 Uhr bis 16 Uhr

Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr

Mittwoch 18 Uhr bis 20 Uhr

Außerdem wird ein Rückrufservice angeboten sowie eine Kontaktaufnahme über das Kontaktformular über die Homepage des ZBFS.

13.07.2023

Die neue App "Junoma" hilft Jugendlichen bei Sorgen und mentalen Problemen

Viele Kinder und Jugendliche leiden seit der Coronapandemie an Ängsten, Stress und Depressionen. Um den Betroffenen Hilfe und Unterstützung anzubieten, gibt es seit Anfang Juli die App "Junoma" (JugendNotmail). Sie steht Kindern und Jugendlichen an 7 Tagen die Woche 24 Stunden am Tag kostenfrei, niedrigschwellig und datensicher zur Verfügung. Hier können sie sich bei Sorgen und Ängsten online beraten lassen.

Die App kann über alle App-Stores kostenfrei heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zur JugendNotmail gibt es hier.

Wenn du betroffen bist oder Sie sich Sorgen um die Gesundheit und Entwicklung Ihrer Kinder machen, stehen Ihnen zudem verschiedene Beratungsstellen vor Ort in Kronach zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Fragen und Sorgen gerne an die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien oder das Kreisjugendamt Kronach.

09.07.2023

Das Sommerferienprogramm der Mehrgenerationenhäuser ist da!

Für alle, die noch spannende Aktionen und Erlebnisse für die Sommerferien suchen, steht das Sommerferienprogramm der Mehrgenerationenhäuser nun im Veranstaltungskalender!

Also reinschauen, anmelden und Spaß haben!

Ihre Browserversion ist veraltet.

Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.